Der Glasfaserausbau in Bad Nauheim macht einen weiteren großen Schritt: Die Yplay Germany GmbH hat eine Kooperation mit der Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH geschlossen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden mehr als 1.200 Wohneinheiten und 80 Gewerbeeinheiten in über 200 Hauseingängen mit zukunftssicherem Glasfaserinternet ausgestattet.
Direkte Glasfaseranschlüsse ohne zusätzlichen Aufwand für die Bewohner
Ein besonderer Vorteil dieser Partnerschaft: Yplay übernimmt die komplette Inhouse-Verkabelung auf eigene Kosten. Das bedeutet, dass für die Mieterinnen und Mieter der Wobau keine zusätzlichen baulichen Maßnahmen oder Kosten anfallen. Sobald die Anschlüsse verfügbar sind, können sie die Glasfaser Produkte von Yplay nutzen. Eine Bestellung der Yplay-Tarife ist bereits jetzt möglich.
„Mit dieser Kooperation bringen wir Highspeed-Internet in zahlreiche Haushalte und unterstützen damit die digitale Zukunft Bad Nauheims. Gerade für Mieterinnen und Mieter ist es wichtig, dass der Zugang zu einer modernen Glasfaserinfrastruktur unkompliziert und ohne finanzielle Hürden erfolgt“, erklärt Peer Kohlstetter, Geschäftsführer der Yplay Germany GmbH.
Auch die Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft sieht die Zusammenarbeit als wichtigen Schritt: „Mit der Kooperation mit Yplay investieren wir gezielt in die Zukunftsfähigkeit unserer Wohn- und Gewerbeflächen und schaffen einen echten Mehrwert für unsere Mieterinnen und Mieter sowie unsere Gewerbetreibenden. Unsere Quartiere werden so zu modernen, digital vernetzten Lebens- und Arbeitsräumen.Eine leistungsfähige Internetverbindung ist längst zur Grundvoraussetzung für modernes Arbeiten, Lernen und Leben geworden. Der Glasfaserausbau trägt dazu bei, unsere Immobilien zukunftssicher zu machen und unterstreicht unser Engagement für eine nachhaltige digitale Infrastruktur, sagt Holger Münch, Geschäftsführer der Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft.
Die Mieterinnen und Mieter sowie die Gewerbetreibenden werden rechtzeitig und umfassend über den zeitlichen Ablauf der Bauarbeiten und den Glasfaserausbau informiert. Die Wobau wird gemeinsam mit Yplay alle Beteiligten über die einzelnen Schritte, die voraussichtlichen Zeitpläne und eventuelle Beeinträchtigungen während der Bauphase aufklären. Ein transparenter Kommunikationsprozess stellt sicher, dass alle Betroffenen jederzeit den aktuellen Stand kennen.
Mehr digitale Möglichkeiten für Mieterinnen und Mieter und die Region
Neben der verbesserten Internetverbindung für die Mieterinnen und Mieter steigert die Kooperation auch die Attraktivität der Stadt Bad Nauheim als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Eine zuverlässige Glasfaseranbindung gehört mittlerweile zu den entscheidenden Faktoren bei der Wohnungswahl.
Glasfaseranschluss noch möglich – jetzt anmelden
Auch Haushalte, die nicht Teil der Kooperation sind, können weiterhin einen Glasfaseranschluss beantragen. Solange Bestellungen in die aktuellen Bauplanungen integriert werden können, bleibt der Anschluss kostenlos.
Wer erst nach Abschluss der Bauplanung bestellt, muss mit zusätzlichen Kosten von mindestens 1.500 Euro rechnen.
Mehr Details zur Kooperation, dem Ausbau und den Bestellmöglichkeiten gibt es unter www.yplay.de/bad-nauheim.
Foto (v. l. n. r.):
Jan Turk (Vertrieb Yplay Germany GmbH), Holger Münch (Geschäftsführer der Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH), Peer Kohlstetter (Geschäftsführer der Yplay Germany GmbH), Alexandra Berg (Abteilungsleiterin Kundenservice der Yplay Germany GmbH)