Adresse

Die Weidenbach 6
63674 Altenstadt

Öffnungszeiten

Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
Fr 08:00 – 16:00 Uhr
Sa 10:00 – 16:00 Uhr telefonisch

Telefon

Kundenberatung:
060473869000

Technik: 060473869003

Glasfaser-Umstellung in Bad Nauheim erreicht die Halbzeit

Der Glasfaserausbau in Bad Nauheim erreicht einen bedeutenden Meilenstein: Bereits 50 % der ehemaligen Glasfaserkunden der Stadtwerke Bad Nauheim nutzen das Netz der Yplay Germany GmbH. Mit diesem Schritt wird der flächendeckende Ausbau der digitalen Infrastruktur weiter vorangetrieben – eine Voraussetzung für stabile, zukunftssichere Internetverbindungen in der Gesundheitsstadt.

„Mit der erfolgreichen Umstellung der ersten 50 % der Bestandskunden zeigen wir, dass der Wechsel reibungslos verläuft. Unser Ziel ist es, die Migration aller verbliebenen Kunden so schnell und unkompliziert wie möglich abzuschließen,“ erklärt Peer Kohlstetter, Geschäftsführer der Yplay Germany GmbH.

Auch die Stadtwerke Bad Nauheim begleiten diesen wichtigen Schritt: „Die erfolgreiche Migration der Bestandskunden ist ein bedeutender Meilenstein für die digitale Zukunft unserer Stadt. Eine leistungsfähige Glasfaserinfrastruktur ist essenziell, um Bad Nauheim nachhaltig für die wachsenden Anforderungen der Digitalisierung zu rüsten“, so Dr. Thorsten Reichel Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Nauheim.

Rückblick: Glasfaserprojekt in Bad Nauheim

Mit der schrittweisen Übernahme des Bestandsnetzes der Stadtwerke Bad Nauheim im Frühjahr 2024 wurde der Grundstein für die flächendeckende Glasfaserversorgung gelegt. Parallel zur Umstellung der bestehenden Kunden treibt Yplay die Netzerweiterung aktiv voran.

Besonders Nieder-Mörlen nimmt hierbei eine Vorreiterrolle ein: Nachdem die erforderliche Anschlussquote von 40 % erreicht wurde, beginnen dort im ersten Halbjahr 2025 die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau. Gleichzeitig laufen die Planungen für die verbleibenden Stadtteile und die Kernstadt.

Wichtige Information für Bestandskunden der Stadtwerke

Kunden der Stadtwerke Bad Nauheim, die bisher noch keinen Wechsel zu Yplay beauftragt haben, werden gebeten, sich zeitnah bei den Stadtwerken oder direkt bei Yplay zu melden. Nur so kann sichergestellt werden, dass ihr Glasfaseranschluss ohne Unterbrechung weiter genutzt werden kann. Ohne eine aktive Bestellung besteht die Gefahr, dass der bestehende Anschluss abgeschaltet wird.

Beratungsangebote für alle Interessierten

Auch nach Abschluss der Vorvermarktungsphase bleibt die Möglichkeit bestehen, sich individuell über den Glasfaserausbau in Bad Nauheim zu informieren.

  • Persönliche Beratung: Im Rathaus Bad Nauheim ist Yplay weiterhin mit einem Beratungsbüro vertreten. Jeden Montag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger dort ohne Termin über ihre Anschlussmöglichkeiten informieren.

  • Individuelle Beratungstermine: Für eine persönliche Beratung direkt zu Hause bietet Yplay auch Termine vor Ort an. Diese können telefonisch oder online vereinbart werden.

  • Telefonische Beratung: Wer Fragen rund um den Glasfaserausbau oder den Wechsel hat, kann sich unter 06047 / 386 90 00 direkt an das Serviceteam wenden.

Alle Details zum Ausbau, den Tarifen und zur Verfügbarkeit sind jederzeit auf der Website www.yplay.de/bad-nauheim abrufbar.

Bestellungen weiterhin möglich – Prüfung der Realisierbarkeit

Solange die Bestellung in die laufende Bauplanung integriert werden kann, bleibt der Anschluss kostenfrei. In bereits fortgeschrittenen oder abgeschlossenen Bauabschnitten sind nachträgliche Anschlüsse weiterhin möglich, jedoch mit zusätzlichen Kosten von mindestens 1.500 Euro verbunden.

Mit der fortschreitenden Glasfaseranbindung wird Bad Nauheim fit für die digitale Zukunft gemacht. Bürgerinnen und Bürger, die noch nicht von einem Anschluss profitieren, sollten die Gelegenheit nutzen, sich frühzeitig über ihre Möglichkeiten zu informieren.

Über Yplay Germany

Yplay gehört als inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen zur blue-networks-Firmengruppe mit Sitz im hessischen Altenstadt. Mit den über 100 Mitarbeitenden vermarktet Yplay Multimedia-Lösungen der nächsten Generation. Überall dort, wo keine eigene Netzwerkinfrastruktur errichtet wird, werden Kooperationen mit regionalen Kommunen, Betreibern und Wohnungsgesellschaften geschlossen. Yplay baut und betreibt hochwertige Netze, die als Open-Access-Lösungen diskriminierungsfrei sind.

Mit drei Data-Centern in Frankfurt, einer eigenen IP-basierten Netzwerk-Infrastruktur für Internet, IP-Telefonie und IP-TV sowie einer Verwaltungsplattform für Kundenadministration ist das Unternehmen in der Lage, individuell und unmittelbar auf lokale Anforderungen zu reagieren.