Adresse

Die Weidenbach 6
63674 Altenstadt

Öffnungszeiten

Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
Fr 08:00 – 16:00 Uhr
Sa 10:00 – 16:00 Uhr telefonisch

Telefon

Kundenberatung:
060473869000

Technik: 060473869003

Der Glasfaserausbau kommt auf die Zielgrade – Über 40 % der Haushalte werden angeschlossen

Treffen der CDU Karben mit den Vetretern der Yplay Germany GmbH


Gemeinsam mit Vertretern der Yplay Germany GmbH hat die CDU Karben den Point of Presence (POP), also den zentralen Knotenpunkt des Karbener Glasfasernetzes, in Okarben besichtigt, um sich ein Bild von den Fortschritten beim Glasfaserausbau zu machen.

Seit dem Baustart Mitte 2023 wurden die Stadtteile Okarben, Burg-Gräfenrode, Petterweil und Kloppenheim mit zahlreichen Haushalten an das neue Glasfasernetz angeschlossen. Aktuell laufen die Aktivierungen in Groß-Karben, ebenso wie der Ausbau in Klein-Karben. Noch in diesem Jahr startet auch der Ausbau im siebten Karbener Stadtteil Rendel, der noch im ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen werden soll.  Insgesamt haben sich mittlerweile deutlich über 40 % der Karbenerinnen und Karbener für einen Glasfaseranschluss entschieden.

Stephan Theiß, der für dieses Projekt verantwortliche Stadtrat, betont: „Der Glasfaserausbau ist das wohl größte Infrastrukturprojekt der letzten Jahrzehnte und eine entscheidende Investition in die Zukunft unserer Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Er stärkt den Standort Karben nachhaltig und macht uns fit für die digitalen Anforderungen der kommenden Jahre.”

Die Stadt Karben hat selbst über zwei Millionen Euro investiert und dabei die Chance genutzt, zahlreiche Gehwege im gesamten Stadtgebiet sehr günstig und effizient zu erneuern.

Peer Kohlstetter, Geschäftsführer der Yplay, fügt hinzu: „Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir einen signifikant zweistelligen Millionenbetrag in Karben investiert. Wir sind stolz darauf, dieses Projekt gemeinsam mit der Stadt umzusetzen, und werden Karben auch über den Abschluss hinaus weiter begleiten, um neue Baugebiete zu erschließen und den bestmöglichen Service zu bieten.“

„Glasfaser ist ein zentraler Baustein für die digitale Zukunft. Eine flächendeckende Versorgung ist daher ein wichtiges Ziel. Deshalb treibt die Stadt gemeinsam mit ihren Nachbarkommunen auch den Ausbau in den Gebieten weiter voran, die nicht privatwirtschaftlich erschlossen werden können. Hierfür konnte ein Förderprogramm akquiriert werden, um die sogenannten ‚grauen Flecken‘ zu erschließen“, gab Stadtrat Theiß als Ausblick. Die entsprechenden Ausschreibungen laufen aktuell, sodass 2026 mit den Planungen begonnen werden kann.

Die CDU Karben dankt allen Beteiligten und blickt zuversichtlich auf die nächsten Schritte dieses zukunftsweisenden Projekts.