Adresse

Die Weidenbach 6
63674 Altenstadt

Öffnungszeiten

Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
Fr 08:00 – 16:00 Uhr

Sa 10:00 – 16:00 Uhr telefonisch

Telefon

Kundenservice: 06047 3869000
Techn. Support: 06047 3869003

Glasfaser-Baustart in Petterweil und Okarben – Hauptverteiler für Karben aufgestellt

Deutlich mehr als 40% der Karbener Haushalte haben sich mittlerweile für einen Glasfaseranschluss entschieden. Nun schreitet der Ausbau in großen Schritten voran. Der Trassenbau im Karbener Stadtteil Burg-Gräfenrode läuft auf Hochtouren und der Bau der Hausanschlüsse ist dort größtenteils abgeschlossen. Nun geht es mit den Glasfaser-Baumaßnahmen in Petterweil und Okarben weiter, zunächst mit der bereits begonnenen Errichtung der Hausanschlüsse. Die verbleibenden Stadtteile folgen in zwei weiteren Bauabschnitten.

Ein essenzieller Meilenstein für die flächendeckende Glasfaser-Versorgung in Karben ist am vergangenen Mittwoch erreicht worden. Der bislang größte von Yplay aufgestellte Point of Presence hat seinen Platz am Klingelwiesenweg zwischen Okarben und Groß-Karben eingenommen. Dieser kann mit über 20 Tonnen Gewicht und einer Grundfläche von knapp 12 Quadratmetern zukünftig alle Karbenerinnen und Karbener mit dem zukunftssicheren Internet über Glasfaser versorgen.

Auch Bürgermeister Guido Rahn, der Stadtrat für Digitalisierung Stephan Theiß und der Bad Vilbeler Landtagsabgeordnete Tobias Utter ließen es sich nicht entgehen, die Verteilergarage mit eigenen Augen zu begutachten.

„Ich freue mich sehr, dass der Glasfaser-Ausbau in Karben nun sehr konkrete Formen annimmt“, betont Bürgermeister Rahn bei seinem Besuch auf der Baustelle und ergänzt „Karben und Yplay beweisen, dass ein privatwirtschaftlicher Ausbau gut funktionieren kann“.

„Für eventuell nicht ausbaubare Haushalte haben wir in Hessen entsprechende Fördermöglichkeiten geschaffen. Die Gigabit-Strategie in Hessen funktioniert“, freut sich CDU-Landtagsabgeordneter Tobias Utter.

Vor dem Baubeginn in den jeweiligen Straßen informiert das ausführende Tiefbauunternehmen die Bürgerinnen und Bürger über die notwendigen Baumaßnahmen zur Verlegung der Rohrverbünde in den Bürgersteigen und zur Errichtung der Hausanschlüsse. In den letzten Arbeitsschritten wird dann der ONT (Netzabschlussgerät) im Haus installiert, die Glasfaser eingeblasen und der Anschluss aktiviert.  „Bereits Anfang nächsten Jahres sollen dann die ersten Kunden auf den neuen Glasfasernetz aktiviert werden“ stellt Yplay Geschäftsführer Peer Kohlstetter in Aussicht.